An Allerheiligen hat der Modellflugclub seine traditionelle Herbstwanderung durchgeführt. Gewandert wurde in den Weinbergen rund um Michelbach/Wald. Anschließend sind die Wanderhungrigen in Gailsbach in der Dorfschenke eingekehrt.
In den Regelwerken der allermeisten Bundesländer bestätigt sich die Auslegung des BWLV, dass die Vereinsgelände für die individuelle Ausübung des Modellflugs – danach sind Ansammlungen von insgesamt nicht mehr als 10 Personen gestattet. (§ 1a Abs.2 CorVO), wobei diese nur max. zwei Haushalten angehören dürfen.
VEREINSHEIM:
Coronaverordnung gültig vom 02.11.2020- 30.11.2020 Die Nutzung von Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen bleibt untersagt. Keine Versammlung im Vereinsheim, keine Festivitäten, keine Besucher. Der Getränkekühlschrank bleibt zugänglich.
Allgemeine Regelung während „Corona Phase“
Um U.A. die Abstandsregeln in der Corona Phase einhalten zu können, ist es nötig, sobald mehrere Piloten (mehr als einer) sich auf dem Flugfeld befinden, nach unten dargestellter Grafik vorzugehen, damit sich die Piloten, die sich zum bzw. vom Vorbereitungsraum bewegen, sich nicht direkt begegnen.
Das gemeinschaftliche Fliegen im Vereinsrahmen oder im Team muss mindestens bis zum 30.11.2020 unterbleiben. Auch Wettbewerbe und Veranstaltungen dürfen im November nicht stattfinden.
Es war bereits absehbar, aber viele Fans des Flugtages haben bis zuletzt gehofft, jetzt ist es offiziell: Die 45. Auflage des Untermünkheimer Flugtages wird für 2020 abgesagt. Auch das für Samstag vor dem Flugtag geplante Hubschrauber-Treffen ist abgesagt.Sicherheit und Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat uns dazu veranlasst, diese beiden Veranstaltungen abzusagen. Bleiben Sie gesund!
Am 11.November 2019 lud das Land Baden-Württemberg erfolgreiche Sportler in den Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart ein. 543 Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg erkämpften sich in der Saison 2018/2019 bei Europa- oder Weltmeisterschaften einen Platz auf dem Treppchen und wurden nun dafür ausgezeichnet.
Der MFC-Untermünkheim, hat den Flugplatz für über 40.000€ erweitert. Maßgeblicher Grund ist, um den Flugbetrieb für Piloten und für Zuschauer noch sicherer zu machen. Das seit Jahren gepachtete Stück links der Zufahrt wird deutlich vergrößert und geht in den Besitz des Vereins über.
Der diesjährige Ausflug des Modellflugclubs Untermünkheim führte am 5. Oktober in den Spessart. Los ging es mit einer Stadtführung in Aschaffenburg, wo unter anderem das Schloss Johannisburg am Ufer des Mains besichtigt wurde. Die Stadt Aschaffenburg ist die wohl unbayerischste im ganzen Freistaat. Wie ein Keil trennt der Spessart sie vom restlichen Bundesland ab.
Erfolgreiches Wochenende beim Worldcup in Untermünkheim
Der erste Worldcup Wettbewerb in Untermünkheim ist bereits Geschichte. Am Wochenende des 20. Und 21. Juli versammelten sich 32 Toppiloten oberhalb von Untermünkheim und kämpften um den ersten Schliertalpokal.
20. und 21. Juli 2019, 1. Internationaler Schliertal-Cup
Der MFC Untermünkheim veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal den internationalen Schliertal Cup, der zur FAI-World Cup-Serie gehört. Der zu einer Reihe von internationalen Wettbewerben auf der ganzen Welt gehört.
Am 25. und 26. Mai fand in Portugal, 130 km nördlich von Lissabon, nahe der kleinen Stadt Leiria ein internationaler Worldcup in der Klasse F3A statt; in diesem Jahr der Erste. Vom MFC Untermünkheim war nicht nur Robin Trumpp angereist und am Start, sondern auch Daniel Setzer, der nach knapp 20 Jahren Wettbewerbspause wieder Lust hatte, sich mit Piloten aus aller Welt zu messen.
Eine kleine Gruppe vom MFC Untermünkheim besuchte
am 12. April nach Initiierung von Herbert Stapf das Deutsche Luft- und
Raumfahrtzentrum am Standort in Lampoldshausen.