Trotz brütender Hitze fanden am 29. Juni sehr viele Zuschauer den Weg zum Fluggelände des Modellflugclub Untermünkheim. Der Flugtag ist durch seine spektakulären Shows in den letzten Jahren auch überregional bekannt und sehr beliebt. Um 10 Uhr begann das Trainingsfliegen damit sich die zum Teil weit angereisten Piloten an die örtlichen Bedingungen gewöhnen konnten.
Hier konnte man bereits sehen, dass hochkarätige Piloten den Weg zu uns nach Untermünkheim fanden.
Man durfte gespannt sein, was das offizielle Programm, das um 12 Uhr begann zu bieten hat!!?
Der Moderator Detlef Hoffmann führte gekonnt durchs Programm und gab dem Publikum wertvolle Hintergrundinformationen über Modelle und Technik.
Archiv des Autors: Sinus
Am 29. Juni findet der große Flugtag des Modellflugclub Untermünkheim statt.

Highlights der Luftfahrtgeschichte im Miniformat an nur einem Tag!
Hubschrauber, Kunstflugzeuge, detailgetreue Warbirds mit Sternmotoren und Segler bis hin zu Hightech Jetmodelle mit Turbinenantrieb können die Besucher des Modellflugtag am 29. Juni oberhalb von Untermünkheim hautnah erleben.
Der MFC Untermünkheim erwartet mehr als 50 Piloten, die mit ihren Modellflugzeugen alles geben werden, um die technisch komplexen Meisterwerke am Himmel eindrucksvoll zu präsentieren.
Seit Jahren erfreut sich die Flugshow in Untermünkheim mit den besten Piloten Deutschlands und Europas wachsender Beliebtheit
Die Show auf dem Modellflugplatz beginnt am Sonntag um 10 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Neben einer grandiosen Flugshow bietet das Event auch ein umfangreiches Angebot an regionalen Speisen (auch vegetarisch!) und Getränken, sowie Kaffee und Kuchen.
Die Anfahrt ist ab Untermünkheim, bzw. Übrigshausen ausgeschildert.
Ein Fest für alle – kostenlos und offen
Der Zugang bleibt wie gewohnt kostenfrei – ebenso wie die Parkplätze. Denn das Fest soll für alle offen sein – unabhängig vom Geldbeutel. Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges Programm mit internationalen Flugvorführungen freuen, das die Vielfalt der Luftfahrt eindrucksvoll widerspiegelt.
Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns am 29. Juni 2025!
Euer Modellflugclub Untermünkheim.
FLUGTAG 2025
Hauptversammlung 2025 MFC-Untermünkheim
Hauptversammlung 2025 MFC-Untermünkheim
Am 21. März fand die diesjährige Hauptversammlung des Modellflugclubs im Gasthaus Krone in Enslingen statt.
Der 1. Vorstand, Ewald Trumpp gab einen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. Veranstaltungen und andere Aktivitäten verliefen reibungslos und ohne Zwischenfälle.
Kassierer Christoph Roth zog ein positives Feedback, der Verein konnte wie in den vergangenen Jahren einen Überschuss erwirtschaften.
Piloten beeindrucken mit Können bei Flugtag des MFC-Untermünkheim
Piloten beeindrucken mit Können bei Flugtag des MFC-Untermünkheim
Ideales Flugwetter war es für die Modellpiloten, die am Sonntag, den 30. Juni auf dem Modellflugplatz des MFC Untermünkheim ihr Können zeigen wollten, wirklich nicht.
Ein wolkenverhangener Himmel, leichter Nieselregen und ein starker Wind der das Landen nicht einfach machte. Durch diese Umstände konnten wir in diesem Jahr weniger Gastpiloten als sonst begrüßen. Einige Mitglieder nutzen deshalb die Gunst der Stunde und packten ihre Modelle aus. Den Zuschauern machte das Wetter wenig aus, die Parkplätze am Flugplatz und in der Umgebung sind belegt.
Am 30. Juni findet der große Flugtag des Modellflugclub Untermünkheim statt.
Am 30. Juni findet der große Flugtag des Modellflugclub Untermünkheim statt.
Highlights der Luftfahrtgeschichte im Miniformat an nur einem Tag!
Hubschrauber, Kunstflugzeuge, detailgetreue Warbirds mit Sternmotoren und Segler bis hin zu Hightech Jetmodelle mit Turbinenantrieb können die Besucher des Modellflugtag am 30. Juni oberhalb von Untermünkheim hautnah erleben.
Jedermann und Schnupperfliegen
Flugtag 2024
Fragen zum Flugtag: Ewald Trumpp Tel: 07906 8383
Hauptversammlung 2024
Hauptversammlung 2024
Am 8. März fand die diesjährige Hauptversammlung des Modellflugclubs im Gasthaus Krone in Enslingen statt. Dieses Jahr standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, die turnusmäßig alle zwei Jahre stattfinden.
Der 1. Vorstand, Ewald Trumpp gab einen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. Veranstaltungen und andere Aktivitäten verliefen reibungslos und ohne Zwischenfälle.